22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag - Fauler Kompromiss statt wegweisender Reform

Anlässlich der heutigen ersten Lesung des 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrages erklärt Ulrich Wilken, medienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:

„Angesichts der aktuellen Herausforderungen sind die meisten Anpassungen lange überfällig. Allerdings ist nicht nachvollziehbar, warum flächendeckende lokale Berichterstattung und presseähnliche Telemedienangebote verboten sein sollen. Die Gefahr, dass Presseähnlichkeit der Öffentlich-Rechtlichen die Marktchancen der Verlage schädigt, besteht nicht.“ 

Letztlich würde Textverzicht die Verlage nicht retten, wie das Beispiel USA zeige. Dort sei das Zeitungssterben auch ohne nennenswerte öffentlich-rechtliche Konkurrenz besonders weit fortgeschritten, so Wilken.

„Außerdem müssen wir dafür sorgen, dass bei den in Mediatheken eingestellten Produktionen auch die Urheber und Produzenten ordentlich bezahlt werden.“

Vor Ort :

 
Wahlkreisbüro:

Wahlkreisbüro Dr. Ulrich Wilken
Rodergasse 7
65510 Idstein
06126 9590596
0178 6385505
 

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr

 
Wahlkreise:

  • Limburg-Weilburg I
  • Limburg-Weilburg II
  • Rheingau-Taunus I
  • Rheingau-Taunus II
  • Main-Taunus-Kreis
  • Frankfurt am Main III
  • Frankfurt am Main V