Gegen Mobbing im Netz zusammenstehen
„Virtuelles Mobbing verletzt genauso wie Mobbing in der realen Welt. Und fast alle (97 Prozent) der 18- bis 24-Jährigen erkennen dieses Problem und wünschen sich mehrheitlich (74 Prozent), dass ihre Eltern dieses Problem lösen würden. Dies wird jedoch so einfach nicht funktionieren.
Gegen Mobbing im Netz müssen alle zusammenstehen, weil die Würde des Menschen unantastbar ist – auch im Internet und in den sozialen Netzwerken. Deswegen heißt es, null Toleranz gegenüber Mobbing, sowohl im virtuellen als auch im realen Leben zu zeigen. Mobbern muss entschieden entgegen getreten werden. Es gilt, sich mit den Opfern zu solidarisieren und Hilfe einzuschalten und auf gar keinen Fall Verletzungen auch noch zu belächeln, zu verbreiten oder zu beklatschen.“